Landkreis Rotenburg

Wer schmackhafte Tomaten züchten will, der braucht einen langen Atem

Die Eisheiligen sind vorbei und die Gemüsegärtner sind schon längst wieder aktiv. Manch Hobbygärtner hat auf der Fensterbank Tomaten und Paprika zu kleinen Pflänzchen vorgezogen. Aber woher kommen eigentlich die Samen dafür?

Ein Mann steht zwischen grünen Pflanzen.

Der Zucht von Tomaten gilt Florian Jordans Hauptaugenmerk bei der Oldendorfer Saatzucht. Foto: Hennings

Hierzulande wächst eine Gemüsepflanze in der Regel, bis sie reif für die Ernte ist. Der Spinat wird abgeschnitten, die Möhre aus dem Boden gezogen und die Paprika von der Pflanze geschnitten. Samen bilden diese Pflanzen nicht mehr.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Von Japan nach Zeven: Die Zelkove trotzt dem Klimawandel

Landkreis Rotenburg

Scheeßeler Bunte: Wie eine seltene Apfelsorte weltweit verbreitet wird

nach Oben