Wolfgang Denker ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ ist seit mehr als 100 Jahren ein Bühnenhit, wird landauf und landab gespielt. Regisseurin Isabel Hindersin verleiht dem Operetten-Klassiker am Stadttheater Bremerhaven jedoch eine moderne Note.
Eine Nixe und ein Prinz, ein neckendes Elfentrio und weitere Fabel-Wesen: Die Oper „Rusalka“ von Dvorák betört die Zuschauer mit Fantasie, starken Stimmen und Musik im Stadttheater Bremerhaven. Aber das Stück ist viel mehr als ein Märchen.
Zwei mutige Kinder, ein Lebkuchenhaus im Wald und eine böse Hexe: Die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ kennt fast jedes Kind. In der Bremerhavener Inszenierung von Engelbert Humperdincks Märchenoper ist jedoch alles etwas anders als gewohnt.
Ein volles Haus, ein fesselnder Opernabend und tosender Applaus: Das Stadttheater Bremerhaven hat die Spielzeit mit „Tosca“ von Giacomo Puccini eröffnet. Die Oper ist ein Selbstläufer. Aber es gibt vieles, was die Premiere besonders machte.
In der deutschen Erstaufführung der Oper „Breaking the Waves“ am Stadttheater Bremerhavener geht es ganz schön zur Sache: Die Liebe treibt die Heldin zu einem Opfer, das gegen die allgemeine Moral verstößt. Die Inszenierung ist ein Volltreffer.
Mit der Oper „Breaking the Waves“ von der US-Komponistin Missy Mazzoli wird das Stadttheater als deutsche Erstaufführung eine Besonderheit präsentieren. Das Werk wurde 2016 in Philadelphia uraufgeführt.
Nun wissen wir, wer den Bremerhavener Molenturm in Schieflage gebracht hat: Es war der teuflische Pluto. Diese Erkenntnis verdanken wir der rundum gelungenen Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ durch Isabel Hindersin in der Ausstattung von Dietlind Konold.
„Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber zählt zu den Evergreens im Opernrepertoire. Auch in Bremerhaven taucht das Werk immer wieder im Spielplan auf. Die aktuelle Neuproduktion hält einige Überraschungen parat. Teils wirken sie geschmacklos.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.