Das Fundament steht. Nicht aus Beton, sondern aus Holz macht es sich auf der Galerie des Aeronauticums breit. Die Spezialanfertigungen sind die Basis für einen Teil der neu gestalteten Dauerausstellung in der großen Ausstellungshalle des Nordholzer Luftschiff- und Marinefliegermuseums. Voraussichtlich Anfang Juni soll dieser Teil fertig sein. Wer darauf nicht warten will, der kann schon jetzt „Das fliegende Klassenzimmer im Aeronauticum“ entdecken. Von Heike Leuschner
Die hölzerne Basis für den neuen Ausstellungsabschnitt auf der Galerie im Aeronauticum in Nordholz steht. „Jetzt warten wir auf Türen und Technik“, sagt Museumsleiterin Dr. Anja Dörfer. Foto: Heike Leuschner
Der Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz richtet am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Aeronauticum seine Mitgliederversammlung aus. Neben den Regularien steht eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung. Wahlen und Ehrungen sind auch vorgesehen. (pm/bel)
Das Aeronauticum in Nordholz bietet jetzt besondere Wohnmobilstellplätze direkt auf dem Museumsgelände an – inklusive beleuchteter Flugzeuge und Kanzlermaschine. Ein Erlebnis, das Camper und Luftfahrtfans gleichermaßen begeistert.