Allergische Reaktionen auf Covid-Impfung – und dennoch geboostert
Ein Heuschnupfen kann unendlich nerven, aber im Vergleich zu sehr schweren Allergien ist er relativ harmlos: Lebensgefährlich werden kann es für Allergiker hingegen bei Insektenstichen, Medikamenten wie Schmerzmitteln und bestimmten Nahrungsmitteln. Einige Patienten haben auch auf die Covid-Impfung allergisch reagiert. Im Klinikum Reinkenheide werden Allergiker daher nun unter Aufsicht geimpft – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
In den mRNA-Impfstoffen ist Polyethylenglukol (PEG) enthalten. Manche Menschen reagieren darauf allergisch. In Reinkenheide wird zunächst auf der Haut getestet, ob Patienten die Substanz vertragen. Foto: Lothar Scheschonka
Irgendetwas hat fast jeder von uns: Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Kopfschmerzen. Die großen Volkskrankheiten: Sie können irgendwann im Leben zuschlagen und dann ist es gut zu wissen, was zu tun ist und was hilft. In unserem neuen Gesundheitspodcast lassen wir renommierte Experten aus Bremerhaven, dem Umland und aus Deutschland zu Wort kommen. Sie geben Tipps und erklären alles Wissenswerte rund um die Gesundheit.
Seit fast zwölf Jahren versuche ich mich als Läufer fitzuhalten. Wenn ich in dieser Zeit etwas gelernt habe, dann das: Meine Krankheit nervt, aber sie ist kein Problem.
Als Basketball-Profi Fabian Bleck mit elf Jahren die Diagnose Typ-1-Diabetes bekommt, ahnt er noch nicht, dass er mal Bundesliga spielen wird. Was er weiß: Er spielt unwahrscheinlich gerne Basketball. Die Nachricht, dass er krank ist, ist erst mal ein großer Schock für ihn. Heute ist er 29 Jahre alt. Nach vier Jahren bei den Eisbären in Bremerhaven („Das Leben am Meer vermisse ich ein bisschen“), wechselte er 2019 zu den Crailsheim Merlins.