Im Mittelpunkt bei der Behandlung schwer erkrankter Corona-Patienten stand bislang die Zahl an Beatmungsgeräten. Doch könnte diese intensivmedizinische Behandlung bei alten Menschen mehr schaden als nützen?
von
Claudia Rometsch
Beatmungsgeräte gelten in der Corona-Krise als essenziell für die Behandlung von Patienten. Gleichzeitig birgt die Therapieform eine Reihe von Nebenwirkungen. Foto: Peter Kneffel/dpa
Eine Frau, die kaum jemand kennt, aber jeder sieht: In Bremerhaven kämpft eine Unbekannte mit ihrer Drogensucht und hinterlässt bei einem Beobachter viele Fragen. Experten ordnen derweil ihre Handlungen ein.
Das St. Bernhard Hospital Brake lädt zu einem Vortrag über Anästhesie bei älteren und hochbetagten Patienten ein. Die informative Veranstaltung beginnt am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Raum Albertilde.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.