Pascal Patrick Pfaff hat als Volontär und Redakteur beim Isenhagener Kreisblatt den Kreis Gifhorn kennengelernt, nachdem er in Lüneburg und Hamburg Kulturwissenschaften sowie Journalistik studierte. Aufgewachsen in der Heide, berichtet er nun aus Bremerhaven und dem Cuxland.
Ein Strich, kein Sprit, dafür die Fürbitte. NZ-Reporter Pascal Patrick Pfaff hat sich vor Tagen wie in einer Glückslotterie gefühlt. Ort des Geschehens war eine Tankstelle.
Auf der Bundesstraße 71 nahe Bexhövede sorgen aktuell einige Schilder für Irritationen. Ein aufmerksamer Bürger hat dokumentiert, wie Verkehrsteilnehmer auch unmittelbar an der Autobahn in die Irre geführt werden. Wann die Problemlösung kommt.
Der Aktionstag „Schichtwechsel“ animiert zum Jobtausch: Menschen mit Behinderung blicken in die Arbeitswelt von Mitarbeitern aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Und andersherum. Am 25. September machen die EWW Bremerhaven mit. Nur wie?
Es war einmal … ein ruhiges Wohngebiet. Fangen meistens Märchen mit den ersten drei Worten an, so beschreibt der ganze Satz, was ein paar Bexhöveder aktuell nur noch aus Erzählungen kennen. Die NZ war mit dabei, als „Im Brande“ das Chaos ausbrach.
Hilferuf von TSV Wulsdorf und dem Schützenverein: Weil die Heizungsanlage ausgefallen ist, sehen beide Vereine Existenzen bedroht. Seestadt Immobilien ist jetzt gefordert – ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Ob die Frau und der Mann auf dem Foto ein Paar sind, ist nicht überliefert. Fest steht nur: Viele Perlmuttknöpfe zieren ihre Kleidung. Das Material steht Pate für einen Hochzeitstag, andere Stoffe wiederum an anderen Tagen. Einmal sogar zweimal.
Verkehrschaos auf der B71 in Bexhövede: Trotz klarer Anweisungen weichen Autofahrer auf die für sie nicht vorgesehene Strecke über die Straße „Im Brande“ aus. Dabei ist der Weg derzeit nur für eine bestimmte Gruppe von Verkehrsteilnehmern vorgesehen.
Straßensanierung ohne Anwohnerbeiträge: In der Loxstedter Siedlung Hohewurth ist das jetzt Realität. Ein cleverer Schachzug der Gemeinde sorgt für zufriedene Bürger und eine verbesserte Infrastruktur. Nur wie geht‘s weiter mit dem Bürgermeister?
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.