Bietet er heute noch Schutz? Kommt mit in den Bunker in Elmlohe!
Im Kalten Krieg (1945 bis 1991) war die Angst vor einem Atomschlag allgegenwärtig. Bundesweit entstanden Atombunker. Unter strengster Geheimhaltung wurde 1966 auch eine Anlage in einem kleinen Waldstück bei Elmlohe (Geestland) angelegt. Ein halbes Jahrhundert später kümmert sich der Verein „Vorbei“ um den Bunker und auch heute könnte er noch Schutz vor dem Krieg bieten, aber nur kurz.
von
Philipp Overschmidt
Christine Becker und Markus Ewers vom Verein „Vorbei“ führen durch den ehemaligen Fernmeldebunker in Elmlohe. Die Telefonanlage war das Herzstück des Bunkers. Foto: Philipp Overschmidt
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
Donald Trumps Zollpolitik hat Folgen: Seltene Erden aus Fernost werden knapp, der Weltmarkt zittert. Der genannte Rohstoff wird unter anderem in Motoren verbaut. Heimische Firmen wie Rotek und Astro reagieren.
90 Minuten Yoga wird ab Donnerstag, 6. November, 17.30 Uhr, beim TSV Elmlohe-Marschkamp in der Geestlandhalle (Im Wiebusch 63) angeboten. Die Gruppe hat noch Plätze. Sanfte Übungen und bewusstes Atem fördern Beweglichkeit und Entspannung. Interessierte (auch andere Orte) wenden sich an Silke Wahlers (04704/9299987, AB) oder kommen zum Schnuppern. (pm/lit)