Blick zurück: Gerda Dickhoff war die „Tante Emma“ von Misselwarden

Ob „Tante Emma“- Laden oder Kolonialwarenhandlung – früher gab es in jedem Dorf die Möglichkeit, Lebensmittel einzukaufen. „Es war eine wunderschöne Zeit“, erinnert sich Gerda Dickmann. „Wir und die Kunden – das war wie eine Familie.“ Zusammen mit ihrem ersten Mann Otto Müller hatte sie in den 1960er Jahren in Misselwarden den ersten Edeka-Markt eröffnet – eines von drei Lebensmittelgeschäften im Ort. Ende der 1990er Jahre war sie die Letzte im Ort, die ihren Laden endgültig abschloss.

„Sehenswürdigkeit“: Der Edeka-Markt (oben rechts) von Gerda Dickmann zierte in den 1970er Jahren sogar eine Ansichtskarte aus Misselwarden.

„Sehenswürdigkeit“: Der Edeka-Markt (oben rechts) von Gerda Dickmann zierte in den 1970er Jahren sogar eine Ansichtskarte aus Misselwarden. Foto: Heike Leuschner


PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Misselwarden: Kirchenbesuch mal anders. Bauarbeiten im Fokus

nach Oben