Auf Antrag der Grüne-Fraktion im Rotenburger Kreistag empfehlen die Mitglieder des Ausschusses für Hoch- und Tiefbau des Landkreises, auf dem Dach von Berufsschule und Gymnasium in Bremervörde eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die Anlage soll in erster Linie den Stromverbrauch der beiden Neubauten decken.
von
Thorsten Kratzmann
Auf dem Dach der Schulneubauten in Bremervörde möchten Kreispolitiker eine Photovoltaikanlage installieren. Sie soll den kompletten Stromverbrauch der Berufsschule und des Gymnasiums decken. Foto: picture alliance/dpa
Der Beverstedter Ausschuss für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umwelt tagt am Montag, 27. Oktober, ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Beverstedt. Themen sind unter anderem die Einführung eines kommunalen Energiemanagements, der Stand der kommunalen Wärmeplanung und die mittelfristige Haushaltsplanung von 2027 bis 2029. (pm/mcw)
Der NFV und der DFB laden im Rahmen des Projektes „ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball“ Amateurvereine am 28. Oktober von 18 bis 19 Uhr zu einem Online-Workshop rund um das kostenlose DFB Klimabilanztool ein. Die Klimaschutzorganisation myclimate gGmbH, die das Tool gemeinsam mit dem DFB entwickelt hat, erklärt Schritt für Schritt dessen Funktionsweise und zeigt, wie Amateurvereine konkret davon profitieren können.
Mit der Weservertiefung haben sich die Fischbestände in der Unterweser verändert. Das fällt den meisten Menschen nicht auf, aber den Anglern. Das Meersalz erreicht auch die Siele. Die Folgen könnten teuer werden.