Über den Jahreswechsel hat sich das Coronavirus auch in der Gemeinde Butjadingen eingenistet. Zu den ersten Corona-Hotspots gehörte eine Feier, auf der angeblich gegen die Corona-Verordnung verstoßen worden war: Über dieses Ereignis kursieren seitdem zahlreiche Gerüchte. Doch was ist an ihnen dran? Und wie werden in der Wesermarsch überhaupt solche Verstöße verfolgt? NORD|ERLESEN hat nachgefragt.
von
Nicole Böning
Eine Geburtstagsfeier gehörte in Butjadingen zu den ersten Corona-Hotspots. Angeblich wurde dort gegen die Corona-Verordnung verstoßen. Die Ermittlungen brachten ein anderes Ergebnis. Foto: dpa (Symbolfoto)
Einmal im Jahr findet in Deutschland die Woche der seelischen Gesundheit statt. Das Haus Christa ist ein Vorzeige-Projekt: Die Bewohner leben mit offenen Türen. Sie gestalten ihren Alltag, so weit es geht, selbst. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Der Mann hat seinen eigenen Kopf. Und er kennt sich aus in seinem Metier. Vom Pferdewirtschaftsmeister wird Bernd Eylers zum Pferdefotografen. Das ist der Eintritt in die Welt der Kunst. Doch nicht jede Tür steht ihm offen.
Kaum verlässt Ibrahim Dogan die Tür, grüßen ihnen die ersten Passanten. Er, der liebevoll „Ibi“ genannt wird, erzählt von seinem bewegten Leben - und wie er sich zusammen mit seinem Bruder Fahri in der Wesermarsch einen Namen machte.