Mit einer Vollbremsung hat die Corona-Krise das Land zum Stillstand gebracht. Werden die einschneidenden Beschränkungen das Coronavirus aufhalten? Für Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) ist klar: Selbst wenn die Maßnahmen Wirkung zeigen sollten, „werden wir dann trotzdem nicht nach Ostern einfach zur Tagesordnung übergehen können“, betonte er. Und: Die große Zahl der schweren Krankheitsverläufe steht uns noch bevor. Am Mittwoch wurde in der Stadt Bremen der erste Tote durch eine Corona-Infektion beklagt.
Wer glaubt, die Corona-Krise sei nach Ostern erledigt, liegt falsch. Das hat Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) in seiner Regierungserklärung deutlich gemacht. Foto: Schuldt/dpa
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.
Das Gartenbauamt Bremerhaven warnt angesichts der amtlichen Unwetterwarnung vor schweren Sturmböen davor, die städtischen Parks zu betreten. Die Warnung gilt bis Freitag, 24. Oktober 2025, 21 Uhr. In dieser Zeit können Windgeschwindigkeiten zwischen 75 und 90 km/h erreicht werden, in Schauernähe sowie in exponierten Lagen sind orkanartige Böen bis zu 105 km/h möglich.
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte, dringend medizinische Hilfe benötigt, kann derzeit im Altkreis Bremervörde neben dem Bereitschaftsdienst im OsteMed-Klinikum auch Hausärzte in deren Notdiensten erreichen. Das ändert sich im Januar.