Coronaausbruch in China: Infizierung über deutsche Schweinshaxe unwahrscheinlich

China hat eine über Bremerhaven importierte Schweinshaxe als Auslöser für einen neuen Corona-Fall ausgemacht. Nach Berichten von staatlichen Medien soll sich in der ostchinesischen Stadt Tianjin ein Arbeiter in einem Kühlhaus infiziert haben. Demnach haben Tests Virus-Spuren an der Verpackung einer gefrorenen Schweinshaxe nachgewiesen, die über einen Hafen im Bundesland Bremen nach China transportiert wurde und am 19. Oktober in Tianjin ankam. Von dort wurde sie in die Stadt Dezhou gebracht.

In einer Stadt in Ostchina ist es zu einem Ausbruch des Coronavirus gekommen. Verantwortlich dafür soll die Verpackung von Schweinshaxen sein, die aus Bremerhaven geliefert wurden. Deutsche Behörden halten das für unwahrscheinlich.

In einer Stadt in Ostchina ist es zu einem Ausbruch des Coronavirus gekommen. Verantwortlich dafür soll die Verpackung von Schweinshaxen sein, die aus Bremerhaven geliefert wurden. Deutsche Behörden halten das für unwahrscheinlich. Foto: Andy Wong/AP/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben