Das Darknet für jedermann? Was Ihr über Telegram wissen müsst
Der Internetdienst Telegram erzürnt die Politik. Das Oganisieren und Befeuern der Proteste gegen die Corona-Regeln mittels Telegram hat vor Augen geführt: Der digitale Kanal ist ein ideales Werkzeug für Protestler - aber auch ein Hort von Hass und Hetze. Mit unserer Analyse könnt Ihr Telegram und die Diskussionen darüber einordnen.
von
Christian Lindner
Solche Texte aus Telegram-Gruppen bereiten der Politik Sorge: Gegner der Corona-Regeln tauschen dort Gewaltfantasien aus, nennen die Polizei "Gestapo". Öffentlich, in Bremerhaven. Grafik: Charlene Schnibbe
Ein lauter Knall schreckt in einer Dienstagnacht 2025 die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Deichstraße auf. Wenig später lässt das Feuer von einer Wohnung im 14. Stock nichts mehr übrig. Ein Vierbeiner hilft dabei, den Schock zu verdauen.
Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen - zumindest theoretisch.
Mark S. Zuckerberg hat ein Problem: Sein Facebook-Account wird immer wieder gesperrt. Beim Online-Netzwerk scheint man zu denken, dass der Jurist sich für seinen berühmten Namensvetter ausgibt.