Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts etwa 69.700 Frauen und 750 Männer neu daran. Seit 1985 stellt der Oktober die Krankheit in den Fokus und informiert weltweit über Prävention, Früherkennung, Behandlung und Forschung. Die Diagnose Brustkrebs ist für die betroffenen Frauen ein tiefer und weitgreifender Einschnitt in ihr bisheriges Leben.
Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt. Foto: picture alliance/dpa
Chemo-Therapie, Operation, Bestrahlung - all dies kostet Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, viel Kraft. Hinzu kommen die psychischen Belastungen, die mit der Diagnose verbunden sind. Der Verein Leben mit Krebs sorgte für schöne Momente.
Auch ohne Lena Oberdorf und Ann-Katrin Berger spielen die deutschen Frauen bei der EM-Revanche gegen Frankreich phasenweise stark auf. Auf ein Tor müssen die Fans in Düsseldorf lange warten.