„Wenn das erste Opfer im Festzelt auf dem Boden lag, stand der Schützenkönig noch nicht fest.“ Die Stimme von Irene Baumann klingt nüchtern. Das dokumentarische Live-Hörspiel „Biberbrunnen – worüber wir nicht gesprochen haben“ setzt die Geschehnisse Ende der 90er Jahre in Beverstedt akustisch in Szene, als rund 50 Rechtsradikale den Ort in Angst und Schrecken versetzt haben. Baumanns Mitstreiterinnen Nele Dehnenkamp und Hannah Bickhoff sprechen dabei Zitate von Beverstedter Zeitzeugen. Jetzt soll das Projekt ausgeweitet werden.
von
Rita Rendelsmann
Hannah Bickhoff (von links), Nele Dehnenkamp und Irene Baumann erinnern mit einem dokumentarischen Hörspiel an die Rechtsradikalen vom Biberbrunnen in Beverstedt. Foto: Rita Rendelsmann
Als „obdachloser Wanderer“ wurde Marcel S. im Cuxland bekannt. Autofahrer sahen ihn am Straßenrand sitzen, wenn er seinen Rollstuhl mit Solarzellen auflud. Im Sommer 2024 wurde sein Tod bekannt. Sein größter Traum blieb unerfüllt.
Der NFV-Kreis Rotenburg bietet vom 27. Oktober bis 7. Dezember 2025 erneut einen Lehrgang zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikats an. Die Ausbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer von Kinderfußballmannschaften und vermittelt Grundlagen für kindgerechtes, motivierendes Training sowie den Umgang mit Kindern und Eltern.
Der Beverstedter Rat tagt am Montag, 3. November, um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beraten wird über die künftige Schulform der Grundschulen in Beverstedt, Bokel und Lunestedt sowie über eine neue Koordinations- oder Sozialarbeiterstelle. Auch die CDU/FDP-Gruppe stellt einen Antrag zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur. (rk/axt)