Sie stehen zur Seite. Sind im Hintergrund, auf Abruf und jederzeit zur Stelle. Mit offenen Ohren, offenem Herzen, mit Tat und Trost und Wissen um die letzten Dinge. Die rund 60 ehrenamtlichen Sterbe- und Trauerbegleiter des Hospizvereins Hombre sind für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen da. Und zwar auch jetzt in Corona-Zeit, betont der Hombre-Vorstand. „Aber wir bekommen die Verunsicherung bei Betroffenen stark zu spüren.“
von
Martina Albert
und
Susanne Schwan
Sterbenskranke wagen oft nicht, ihren Angehörigen zu zeigen, was sie quält. Den ehrenamtlichen Begleitern des Hospizvereins Hombre vertrauen Patienten, aber auch Nahestehende, ihre Not eher an. Foto: picture alliance / dpa
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.
Das St. Bernhard Hospital Brake lädt zu einem Vortrag über Anästhesie bei älteren und hochbetagten Patienten ein. Die informative Veranstaltung beginnt am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Raum Albertilde.