Die US-Wahl und die Gerichte: Alptraum von 2000 vor Wiederholung?
Nach einem chaotischen Monat des Wartens und mit Betrugsvorwürfen gewinnt einer der beiden Kandidaten dank eines Gerichtsurteils die US-Präsidentenwahl. Das ist der Alptraum, der gerade manche Amerikaner umtreibt: Nach einer knappen Wahl mit Rekordbeteiligung könnten letztlich Richter entscheiden. Es gibt zwei Gründe, wieso dieser böse Traum nicht als Fantasie abgelegt werden kann: Erstens ist es bei der Wahl im Jahr 2000 genau so gewesen; und zweitens scharren die Anwälte angesichts des absehbar knappen Ergebnisses bereits mit den Hufen.
von
Jürgen Bätz
Die Spaltung des Landes in zwei verfeindete politische Lager dürfte sich aufgrund der Hängepartie rund um die Wahl weiter vertiefen Foto: John Locher/AP/dpa
Ein Schiffsmodell im Seemannsheim macht auf besondere Weise auf das Schicksal zweier Menschen aufmerksam. Was dort am Fenster steht, ist die Miniatur der „Enchantress I“. Es ist ein gesunkenes Schiff, mit dem eine Bremerhavenerin viel verbindet.
Mit dem Klassiker „So wie wir waren“ brachen Barbra Streisand und Robert Redford in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh.
Seit Dezember 2024 blieb der Leitzins in den USA stabil auf hohem Niveau. Der schwächelnde US-Arbeitsmarkt - und Präsident Trump - bringen die Fed nun aber unter Zugzwang.