Ein Datenschatz, gesichert für Generationen

Wenn die „Polarstern“ im September im norwegischen Tromsø aufbricht, beginnt eine Expedition der Superlative. Festgefroren im Eis, wird sich das Forschungsschiff ein Jahr lang durchs Nordpolarmeer treiben lassen. Die Computerexperten am Alfred-Wegener-Institut (AWI) rüsten sich für das XXL-Projekt „Mosaic“. Ihr Job: Dafür sorgen, dass die vielen Daten, die von den Forschern gewonnen werden, sicher „zu Hause“ ankommen.

Antonia Immerz kümmert sich bei der Mosaic-Expedition darum, dass die Forschungsergebnisse gesichert und an AWI übermittelt werden.

Antonia Immerz kümmert sich bei der Mosaic-Expedition darum, dass die Forschungsergebnisse gesichert und an AWI übermittelt werden. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Erschreckende Erkenntnisse der Arktis-Expedition

NORD|ERLESEN

Der Werkzeugkasten der Polarforscher

nach Oben