Mit diesen Einrichtungs-Tipps macht euch eure Wohnung glücklich
Wie wir wohnen, hat Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden, sind sich Psychologen einig. Doch worauf muss man eigentlich bei der Raumgestaltung achten, damit wir uns zu Hause instinktiv wohlfühlen? Die Bremerhavener Raumgestalterin Annette Geske weiß, wie wir mit kleinen oder großen Veränderungen in den eigenen vier Wänden glücklicher durch kalte und graue Wintertage kommen.
Die Bremerhavener Raumgestalterin Annette Geske weiß genau, mit welchen kleinen und großen Veränderungen man der Psyche etwas Gutes tun kann. Foto: Arnd Hartmann
Am Sonntag stimmen die Münchner über eine Olympiabewerbung ihrer Stadt ab. Sowohl Gegner als auch Befürworter argumentieren mit der Wirtschaft. Große deutsche Wirtschaftsinstitute sind eher skeptisch.
Die Zahl neuer Wohnungen dürfte dem Institut der deutschen Wirtschaft zufolge weiter sinken – trotz Gegenmaßnahmen der Bundesregierung. Für Mieter und Wohnungssuchende verheißt das nichts Gutes.
Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen.