Erster CSD in Nordenham: Ein buntes Zeichen für mehr Akzeptanz
Der Christopher-Street-Day wird bereits seit Jahrzehnten in Großstädten gefeiert. Nun soll er auch erstmalig in der Wesermarsch begangenen werden. Am 2. Juli setzt die Wesermarsch ein buntes Zeichen für mehr Akzeptanz.
von
Sarah Schubert
Das Organisationsteam des ersten CSD in der Wesermarsch war erst kürzlich auf dem CSD in Oldenburg vertreten: Marco Schellstede (von links), Leon Weiß, Christopher Stelse, Uwe Brauer, Stefanie Stelse, Josef Köning und Jens Osterwohldt. Foto: Privat
Kaum verlässt Ibrahim Dogan die Tür, grüßen ihnen die ersten Passanten. Er, der liebevoll „Ibi“ genannt wird, erzählt von seinem bewegten Leben - und wie er sich zusammen mit seinem Bruder Fahri in der Wesermarsch einen Namen machte.
In Rom erreicht der Nordenhamer Radler nach 1.417 Kilometern sein Ziel – und zeigt, wie fünf Wochen im Sattel gelingen: Wo die Route überzeugt, was in Italien anders läuft und welche Tipps Anfängern helfen.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.