„Es ist gut, dass unsere Grundschulen geöffnet bleiben dürfen“
Bis Mitte Februar sollen Schüler zu Hause lernen. So haben es Bund und Länder beschlossen. In Niedersachsen können Eltern ihre Kinder für diese Zeit zwar vom Präsenzunterricht abmelden. Grundsätzlich werden Grundschüler aber weiterhin in geteilten Klassen zu Hause und in den Schulen im Wechsel unterrichtet. Grundschullehrerin Eva-Maria Osterhues-Bruns hält das „unter pädagogischen Gesichtspunkten“ für richtig. Wie sich Unterricht in Corona-Zeiten verändert hat, welche Rolle digitale Medien in der Grundschule spielen und was sie sich über die Pandemiezeit hinweg wünscht, berichtet die Vorsitzende des Grundschulverbandes Niedersachsen im Interview mit Heike Leuschner.
Macht sich für die Interessen von Grundschulen stark: Eva-Maria Osterhues-Bruns, Vorsitzende des Grundschulverbandes Niedersachsen. Foto: Heike Leuschner
92 Bürger haben sich zur Oktober-Blutspende des DRK in der Grundschule Lunestedt eingefunden. Treue Spender wurden geehrt: Uwe Runge für die 25. Spende, Marion Borchers für die 75. - und Horst Stock für 150 Spenden. Alle konnten sich am Buffet des DRK stärken. Das Jugendrotkreuz betreute Kinder, das kam an. Nächster Termin: Freitag, 6. Februar 2026. (pm/lit)
Müll statt Mathe: Die Schüler der Midlumer Grundschule haben Bücher gegen Eimer getauscht. Beim Umweltaktionstag zeigen sie, dass sie keine Angst vor schmutziger Arbeit haben. Die Aktion ist ein Vorgeschmack auf ein viel größeres Umweltprojekt.
Weil sie unter Denkmalschutz steht, darf auf dem Schulhof der Goetheschule an der Deichstraße keine Mensa gebaut werden. Doch Schule und Eltern beklagen, dass eine Alternative nicht ausreichend barrierefrei sei. Jetzt wird gar keine Mensa gebaut.