Frachter mit kranker Crew muss in Bremerhaven bleiben
Am Signalmast der „Market Cooper“ weht eine kleine gelbe Flagge. Früher hieß das drastisch ausgedrückt: Mein Schiff ist verseucht. An Bord des Massengutfrachters fielen nach dessen Ankunft vier Corona-Schnelltests positiv aus, aber es sollen sich weitere Besatzungsmitglieder schlecht fühlen. Die Untersuchungsergebnisse, ob an Bord auch Malaria ausgebrochen ist, stehen aus. Das ganze Schiff steht nun unter Quarantäne.
von
Thorsten Brockmann
Der Frachter „Market Cooper“ wurde mit einem Auslauf-Verbot belegt – wie lange es gilt, ist noch fraglich. Foto: Scheer
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Die ersten beiden Tunnelelemente für den 1.000 Meter langen Autobahn-Wesertunnel sind bereit für den Transport nach Bremen. Diese beeindruckenden Bauwerke mit einem Gewicht von jeweils 20.000 Tonnen sollen am Sonntag die Lloyd Werft verlassen.
Das Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik in Bremerhaven lädt im Rahmen des BIWAQ-Projektes „ELAN: Erfolg und Lebensqualität durch Arbeit und Nachhaltigkeit in Lehe“ Frauen zu einem kostenlosen Workshop ein. Dieser findet am Dienstag, 28. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr im Sparkassenhaus in der Hafenstraße 126 statt. Es wird über Ausbildungswege in naturwissenschaftlichen Berufsfeldern informiert.