Frauenfußball – ein langer Kampf gegen Widerstände

Sie kickten auf Stahlwerkplätzen, in privaten Gärten oder auf der Kuhwiese. Gegen alle Widerstände organisierten Frauen sich in Vereinen und fuhren zu selbst organisierten Spielen. Denn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte 1955 den Frauenfußball verboten, ihnen die Mitgliedschaft in Vereinen und das Spiel auf ihren Plätzen untersagt. Erst am 31. Oktober 1970 – vor 50 Jahren – hob der weltweit größte Sport-Fachverband das Verbot wieder auf.

Die Deutsche Frauenfußball-Mannschaft feiert ihren Sieg im FIFA Women’s World Cup 2007 in Shanghai.

Die Deutsche Frauenfußball-Mannschaft feiert ihren Sieg im FIFA Women’s World Cup 2007 in Shanghai. Foto: dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben