Für Paar- und Lebensberater gibt es keine hoffnungslosen Fälle
Droht der Rosenkrieg? Plagt der Seelenschmerz? Oder steckt der Wurm in der Beziehung? Dann hilft womöglich der neutrale Blick von außen. Den werfen die Paar- und Lebensberater des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven auf solche Krisensituationen. Sie wollen Rat suchenden Menschen Perspektiven aufzeigen. Kostenlos, vertraulich und unabhängig von Nationalität oder Religion. Der Bedarf ist vorhanden. Fast 200 Fälle bearbeitet das Team pro Jahr.
Am Donnerstag hat in Selsingen das 79. Männerfrühstück der St.-Lamberti-Kirchengemeinde stattgefunden. Im Mittelpunkt stand ein Bericht von Geschäftsführer Norbert Wolf über die Arbeit des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Bremervörde-Zeven.
Auf Wiedersehen, Conny! Die Diakonin der Martinsgemeinde in Schiffdorf verabschiedet sich am 2. November nach fast vier Jahrzehnten. Das Porträt einer Frau, die ihr Herz den Kindern und der Musik geschenkt hat.
Ein Männerfrühstück findet am Donnerstag, 23. Oktober, im Gemeindesaal der St.-Lamberti-Kirchengemeinde Selsingen statt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr. Dieses Mal referiert der Zevener Norbert Wolf. Er ist Geschäftsführer des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven. Sein Vortrag ist „Diakonie - was ist das? Das Leistungsfeld - Angebote unsrer Diakonie“ betitelt.