Gäste erfahren im Watt jetzt auch vieles über Fischerei
Urlaubsgäste möchten heute an der Wurster Nordseeküste nicht nur Fisch essen, sondern auch typische Traditionen hautnah erleben und mehr über das maritime Erbe der Region erfahren. Deswegen werden gerade bei Führungen viele Fragen zur Fischerei und Fischwirtschaft gestellt. Das Projekt „speziFISCH“ hat nun für Watt- und Gästeführer ein Fortbildungskonzept entwickelt. Im Wattenfischerei-Museum in Wremen fand jetzt eine Unterrichtseinheit über die Fischerei als Erbe statt.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Spektakuläre Rückkehr: Der „Kleine Preuße“ im Nordseebad Wremen erstrahlt wieder als Symbol des maritimen Erbes. Der unermüdliche Einsatz von Lokalhistorikern und Leuchtturmfreunden haben das „Comeback“ vor 20 Jahren möglich gemacht.
Aktivisten auf dem Dach, Gaza-Parolen an der Fassade: Niedersachsens Landtag war mehrfach Ziel politischer Aktionen. Die CDU will klare Grenzen und nimmt die Innenministerin in die Pflicht.