Geestland überzeugt bei Nachhaltigkeit sogar die UNESCO
„Inspirierend“ nannte Prof. Dr. Hartwig Lüdtke seinen Besuch in Geestland. „Das Engagement der Stadt ist beispielhaft für nachhaltige kommunale Entwicklung“, betonte der Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission. Gemeinsam mit weiteren Vertretern der Kommission und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer machte er sich ein Bild von den zahlreichen Projekten in Geestland, allen voran: die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie.
von
Andreas Schoener
Britta Murawski und Gabi Kasten (von links) gaben der UNESCO-Kommission einen Einblick in die nachhaltigen Projekte in Geestland. Foto: Stadt Geestland
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.