Die Bundesregierung und die Windkraftbranche drängen auf einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Besonders im Bereich Windkraft. Doch der Landkreis Cuxhaven verfügt derzeit noch nicht einmal über ein regionales Raumordnungsprogramm für den Bereich Wind. Das bremst den Ausbau enorm. Was plant die Kreisverwaltung? Entstehen demnächst Windkraftanlagen im Wald? Und wie sieht es mit den Chancen für leistungsstärkere Windparks an der Wurster Küste aus? Eine Bestandsaufnahme.
Die Wurster Küste und ihr Hinterland – hier der Windpark bei Misselwarden – gelten aufgrund des hohen und beständigen Windaufkommens als besonders wirtschaftliche Standorte für Windparks. Foto: Arnd Hartmann
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.
Das Verwaltungsgericht Stade hat den Wolfs-Abschuss im Landkreis Cuxhaven vorerst gestoppt. Das sagen Jäger und Landwirte zu der Entscheidung und zu den Aktivisten, die sich derzeit im Landkreis aufhalten.