Hass gegen Kommunalpolitiker: Der Ton wird schärfer

Der Hass kann viele Formen annehmen: eine Attacke in den sozialen Netzwerken, ein Drohbrief oder eine Beleidigung auf der Straße. Politiker werden immer häufiger mit Anfeindungen konfrontiert. Erst im Dezember war der Bürgermeister der Gemeinde Estorf bei Nienburg, Arnd Focke (SPD), zurückgetreten. Wegen rechtsextremer Hetze. Ein weiteres Beispiel ist Belit Onay, erster grüner Oberbürgermeister von Hannover, der nach seiner Wahl im November 2019 rassistische Kommentare über sich ergehen lassen musste – und sich nun juristisch dagegen wehrt. Auch die Politiker aus der Region sind nicht vor Verbalattacken gefeit. Attacken, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen, nicht nur von rechts. „Für viele Menschen sind wir einfach nur der Müllabladeplatz für ihren Frust“, sagt Frank Berghorn, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.

Nicht nur im Internet werden Kommunalpolitiker mit Hass und Hetze konfrontiert.

Nicht nur im Internet werden Kommunalpolitiker mit Hass und Hetze konfrontiert. Foto: picture alliance/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

„Jede Gewitterwolke hat das Potenzial, einen Tornado hervorzubringen“

NORD|ERLESEN

Aus dem Februar: Im falschen Körper geboren

NORD|ERLESEN

Größte US-Truppenverlegung: Bremerhaven hat eine Schlüsselrolle

nach Oben