Was Greta Thunberg wohl dazu sagen würde? Alle reden von Müllvermeidung und das Finanzministerium führt eine Bonpflicht für den Einzelhandel ab Januar 2020 ein, gedruckt auf Thermopapier. Für jeden Brötcheneinkauf und jedes Kaugummi am Kiosk erhält der Kunde dann einen Beleg - ob er will oder nicht. Das bedeutet noch mehr Bürokratie. Dagegen protestiert das Bäckerhandwerk am Mittwoch in Hannover vor dem Landtag.
Bons ohne Ende: Gerd Engelbrecht ahnt, was auf die Kunden und die Mitarbeiter der Stadtbäckerei Engelbrecht zukommt, wenn die Belegpflicht im Einzelhandel eingeführt wird. Foto: Lothar Scheschonka
Die Schließung des Freizeittreffs Leherheide seit Juni stellt die Jugendbetreuung in Bremerhavens Norden vor große Herausforderungen. Wegen Personalmangels bleibt der Treffpunkt in der Ferdinand-Lassalle-Straße „bis auf Weiteres“ geschlossen.
Ship-Spotter aufgepasst! Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ kommt aus dem arktischen Eis zurück nach Bremerhaven, bevor es nach einem kurzen Aufenthalt im Heimathafen erneut auf Reisen Richtung Antarktis geht. Ein Abschied für Monate.
Das 6. Landestourismusforum findet am 13. November im Bangert-Bau des DSM statt. Beginn ist um 8.30 Uhr, das offizielle Programm startet um 9.30 Uhr. Im Fokus steht das Thema „Tourismus 2030: Transformationsprozesse zukunftsorientiert denken“. Das Treffen wird vom Landestourismusprojekt „Bremen & Bremerhaven - Zwei Städte. Ein Land“ gefördert. (pm/ki/skw)