Kein Freifahrtschein für Paddler auf Oste und Wümme
Die Zeiten, als auf Oste und Wümme sommers Flöße schwammen, auf denen nicht selten Alkoholorgien gefeiert wurden, sind Geschichte. 2012 schob der Landkreis dem unschönen Treiben einen Riegel vor, indem er eine Verordnung erließ, mit der die Nutzung der Fließgewässer im Kreis geregelt wurde. Das war für die Wasserfreunde mit erheblichen Einschränkungen verbunden. „Seither ist vieles besser geworden“, meint Erster Kreisrat Torsten Lühring.
Immer schön in der Flussmitte bleiben, nicht aussteigen, Sandbänke umfahren, die Böschung in Ruhe lassen und mit dem Paddel Grundberührungen vermeiden – daran muss sich halten, wer Oste, Wümme oder den Oste-Hamme-Kanal befahren möchte. Foto: dpa
Bei der Einführung der Ganztagsbeschulung setzt Gnarrenburg auf Tempo: Am Donnerstag beschloss der Gemeinderat mit 16 zu 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen die Einführung für die ersten Klassen der Grundschulen Brillit & Karlshöfen zum Schuljahr 2026/27.
Radler, die zwischen Sassenholz und der B 71 beziehungsweise der Heeslinger Straße Richtung Offensen unterwegs sind, sehen sich zunehmender Gefahren ausgesetzt. Wer aus dem Raum Wense oder Anderlingen nach Zeven fährt, der wählt zumeist die Strecke über Sassenholz zur B 71. Der Autoverkehr nimmt zu, die Geschwindigkeit erhöht sich. Infolgedessen trauen sich weniger Radfahrer, die Kreisstraße zu nutzen. Tun sie es doch, so kommt es nicht selten zu waghalsigen Überholmanövern von Autofahrern.
Gelingt am dritten Spieltag endlich der erste Saisonerfolg? Die U19 des JFV A/O/B/H/Heeslingen empfängt am Samstag in Ahlerstedt das Hamburger Team Altona 93. Die Regionalliga-Begegnung beginnt um 16 Uhr.