Kinder in der Krise: „Sorgen ernstnehmen, Ängste als Warnsignal verstehen“

Für viele Kinder und Jugendliche bedeutet die Corona-Pandemie eine erhebliche psychische Belastung. Viele Mädchen und Jungen zeigen vermehrt psychische und psychosomatische Auffälligkeiten. Das hat eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ergeben. Die Gnarrenburger Diplom-Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Christina Wehleit sprach im Interview mit Nora Buse über die Auswirkungen von Corona auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen.

„Kinder leben mehr im Hier und Jetzt. Damit ist es für sie wenig greifbar, dass diese Krise auch irgendwann überstanden sein wird“, sagt Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Christina Wehleit aus Gnarrenburg.

„Kinder leben mehr im Hier und Jetzt. Damit ist es für sie wenig greifbar, dass diese Krise auch irgendwann überstanden sein wird“, sagt Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Christina Wehleit aus Gnarrenburg. Foto: Sabrina Adeline Nagel


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben