Kleine Blutsauger sind eine Gefahr für Rettungshunde

Wenn der Hagener Tierärztin Britta Heinze derzeit ein Hund mit unspezifischen Symptomen wie Fieberschüben, wechselnder Lahmheit oder einer Nierenfunktionsstörung vorgestellt wird, wird sie hellhörig. Denn gerade im Zeckenjahr 2019 ist es gut möglich, dass sich das Tier mit Borreliose infiziert hat. Eine Infektion, die im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann, wenn sie unbehandelt bleibt. Sie rät Tierhaltern in diesem Jahr zur Vorbeugung und zu regelmäßigen Kontrollen ihres Vierbeiners. Auch Pferde sind stark betroffen.

Rettungshunde wie Spike haben in diesem Jahr besonders unter Zecken zu leiden, da sie sich viel im Unterholz bewegen.

Rettungshunde wie Spike haben in diesem Jahr besonders unter Zecken zu leiden, da sie sich viel im Unterholz bewegen. Foto: Martina Albert


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben