Marineflieger bereiten sich auf Hilfe für Zivilbevölkerung vor
Ein Marinehubschrauber und ein Seefernaufklärer ziehen am Freitag ihre Bahnen über Nordholz. Übungsbetrieb. Dennoch ist es kein Tag wie jeder andere. Auch auf dem Nordholzer Marinefliegerstützpunkt macht sich die Corona-Krise bemerkbar. Soweit möglich, arbeiten Soldaten und Zivilangestellten des mit rund 2400 Beschäftigten größten Arbeitgebers im Landkreis Cuxhaven von zu Hause aus, manche sind freigestellt. 70 Soldaten befinden sich in vorsorglich in Quarantäne. Außerdem bilden die Nordholzer Reserven – etwa für den Fall, dass sie zur Amtshilfe aufgefordert werden und dann Kinder von Mitarbeitern betreut werden müssen.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Die Zeitumstellung ist für viele ein Vorbote für die dunklere und kältere Jahreshälfte. Manch anderer freut sich über etwas mehr Schlaf. Aus dem Süden kommt eine neue Forderung nach Abschaffung.