Jemand wie Jens Knauer hat den Corona-Effekt vor Augen. Die Kunden seines Supermarktes in Bremerhaven greifen neuerdings lieber zu verpackten als zu losen Äpfeln. Durch die Pandemie nimmt der Verpackungs- und damit auch der Plastikmüll wieder zu, der in den gelben Säcken oder der gelben Tonne landet. Was an Müllvermeidung schon gut funktioniert hat, wird wieder zurückgedreht.
Corona beschert mehr Plastikmüll, zum Beispiel durch die Tests an potenziellen Corona-Patienten. Das lässt sich kaum vermeiden. Bei To-go-Verpackungen könnte es auch anders laufen. Foto: picture alliance/dpa
Gemeinsam für eine saubere Stadt: Viele Akteure unterstützen die Aktion „Nordenham räumt auf“ am 20. September. Mit acht Sammelpunkten und einem geselligen Abschluss im Pop-up-Park sind die Bürger eingeladen, aktiv zur Stadtverschönerung beizutragen.
Über fünf Jahre ist es her, dass im Kreis Cuxhaven Covid-19 ausbrach. Corona zirkuliert weiter und der Umgang mit Infekten von Grippe bis RSV hat sich verändert. Alle Fragen und Antworten: das Wichtigste zusammengefasst.