Mit Nao geht’s auf zu neuen Welten

Nao kann laufen. Mit ungelenkem Schritt macht sich der menschenähnliche Roboter in seinem Stahlgehege auf den Weg. Den Stoffbären in seiner Hand soll er Bürgermeister Thorsten Krüger aushändigen. Diese Bewegungsfolge jedenfalls hat Engin Öztürk dem blau-weißen Kerl aus Plastik vorgegeben. Mit ein paar Tastenkombinationen am Bildschirm im Science Truck TouchTomorrow. „Das ist Lernen von morgen“, sagt der Projektleiter im 18 Meter langen Fahrzeug. Und Geestlands Stadtoberhaupt ist begeistert.

Nach kurzer Programmierung ist der humanoide Roboter Nao auf dem Weg, um Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger (links) den Stoffbären in die Hand zu drücken. Aufmerksame Beobachter sind (von links) Rafael Platek, Horst Lüdtke, Uwe Nixdorf und Engin Öztürk, Projektleiter im Sciene Truck. Foto Schoener

Nach kurzer Programmierung ist der humanoide Roboter Nao auf dem Weg, um Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger (links) den Stoffbären in die Hand zu drücken. Aufmerksame Beobachter sind (von links) Rafael Platek, Horst Lüdtke, Uwe Nixdorf und Engin Öztürk, Projektleiter im Sciene Truck. Foto Schoener Foto: Schoener


PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

Geestland

Kommers der Sportfischer mit Politprominenz

nach Oben