Nachts im Marinefliegermuseum

Ob Leuchtturm, Strandkorb oder Hausboot: Ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten sind beliebt. Das Unternehmen Sleeperoo hat diesen Trend für sich entdeckt und geht noch einen Schritt weiter. Seit zwei Jahren bietet es Schlafplätze dort an, wo normalerweise nicht übernachtet werden darf. Auf der Suche nach neuen Erlebnisorten sind die Hamburger auf das Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz gestoßen. Seit kurzem steht am Rande der großen Dauerausstellungshalle ein Pop-up-Zelt, in dem bis zu drei Personen eine Nacht im Museum verbringen können.

Im Aeronauticum kann man ab sofort Übenachtungen der besonderen Art buchen.

Im Aeronauticum kann man ab sofort Übenachtungen der besonderen Art buchen. Foto: Leuschner


PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

Bremerhaven

40 Jahre DIG: Podiumsrunde und Fest im Historischen Museum Bremerhaven

nach Oben