Ohne Sofa geht nichts in diesen Corona-Tagen. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen gewinnt das heimische Sitzmöbel bei vielen Menschen in Stadt und Landkreis immer mehr an Bedeutung. Die einen nutzen es als Homeoffice, die anderen treffen sich dort öfter als früher, um gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Vier Menschen aus der Region erzählen ihre „Sofa-Geschichte“.
von
Andreas Schoener
Kreativplatz: Kristina Förster aus Drangstedt ist auf dem Sofa auch künstlerisch tätig. Hier kommen der jungen Frau viele Ideen für ihre Bildmotive. Foto: Arnd Hartmann
Über fünf Jahre ist es her, dass im Kreis Cuxhaven Covid-19 ausbrach. Corona zirkuliert weiter und der Umgang mit Infekten von Grippe bis RSV hat sich verändert. Alle Fragen und Antworten: das Wichtigste zusammengefasst.
Das Club- und Discothekensterben ist in aller Munde. Die Schuld für den Niedergang der Partyszene bekommt oft die junge Generation aufgrund ihres Ausgehverhaltens. Der erfahrene Bremer DJ Toddy sieht das anders.
Ein Polizist aus Sachsen soll zur Umgehung von Coronavorschriften aufgerufen und das politische System infrage gestellt haben. Der Mann wurde nun aus dem Beamtenverhältnis entfernt.