Martin Oster schaut auch nach drei Jahren noch jeden Tag nach, was seine Photovoltaikanlage produziert hat. Er ist nicht nur technikinteressiert, sondern davon überzeugt, dass die Stromerzeugung auf dem Dach einen Beitrag zur Klimawende leisten kann. „Wir müssen dringend etwas tun“, sagt der Quickborner. Er war beim Bremerhavener Bauforum zu Gast. Auf dem YouTube-Kanal „gewaltig nachhaltig“ im Internet klärt er über Photovoltaik (PV) auf und berät ehrenamtlich PV-Interessierte. Über seine Erfahrungen spricht er mit Ursel Kikker.
Martin Oster auf dem Dach seines Hauses mit der Photovoltaikanlage. Er rät Hausbesitzern, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, weil man mit Photovoltaik immer noch eine gute Rendite erzielen kann. Foto: privat
Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Sonderbaufläche „Freiflächen Photovoltaik“ in Seedorf. Weitere Themen sind die Sammelausschreibung für den Gemeindlichen Straßenbau. (pm/mar)
Nein, nein und nochmals nein – auch im dritten Anlauf ist der Versuch gescheitert, die Kriterien für die Ausweisung von Solarparkflächen in der Samtgemeinde Zeven zu lockern. CDU und FDP stellen sich quer.
In Beverstedt nimmt die Planung von Solarparks Fahrt auf. Gemeindeverwaltung und Investoren informieren interessierte Bürger über die Details, doch die sind nicht immer glücklich über die neue Nachbarschaft und befürchten negative Auswirkungen.