Für den rasant steigenden Inzidenzwert in Bremerhaven auf über 227 sind offenbar Mitarbeiter einer Stahlbaufirma verantwortlich, die vom Urlaub in ihren Heimatländern zurückgekehrt sind. Betroffen sind in erster Linie junge Erwachsene. Unterdessen hat der Senat geregelt, wie mit Corona-Fällen in Schulen umgegangen werden soll.
Beschäftigte einer Stahlbaufirma, die sich beim Urlaub in ihren Heimatländern infiziert haben, sollen für die hohen Inzidenzwerte in Bremerhaven verantwortlich sein. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Mitten in der Legislatur geht mit Mark Rackles (SPD) ein neuer Bremer Bildungssenator an den Start. In der Bürgerschaft wurde er an die Spitze der Bildungsbehörde gewählt. Zuvor gab es einen heftigen Schlagabtausch um die aktuelle Krise des Senats.
Eine Fundkatze bringt das Tierheim Cuxhaven in den Ausnahmezustand: Sie trägt gleich mehrere hochgefährliche Erreger in sich. Während Stimmen fragen, ob wirklich eine Katze reicht, verteidigt der Vorstand die Entscheidung zur kompletten Schließung.
Der Bremer Senat führt zum 1. Oktober ein verpflichtendes, digitales Freistellungsverfahren für Container ein. Ziel ist es, die Sicherheit in den Häfen zu erhöhen und Drogenschmuggel über die bremischen Umschlagsplätze wirksamer zu unterbinden.