Seefelder Mühle: Schatztruhe mit Mühlen-Motiven geöffnet
Was macht das Kulturzentrum Seefelder Mühle in Corona-Zeiten, wenn keine Ausstellungseröffnungen unter annehmbaren Bedingungen möglich sind? Es wird kreativ – und improvisiert. Und so gibt es doch eine Ausstellung zu sehen. Und zwar im Mühlen-Café.
von
Gabriele Gohritz
1996 installierte und fotografierte der Berliner Manfred Gillwald seine Windplastiken auf der Wiese vor der Seefelder Mühle. Foto: Seefelder Mühle
Einmal Dankeschön sagen wollte der Vorstand des DRK-Ortsvereins Uthlede allen ehrenamtlichen Helfern für ihre Tätigkeit. Etwa 20 Ehrenamtliche begrüßte die Vorsitzende Hanna Tietje in der Gastwirtschaft Würger. Sie bedankte sich bei allen für die Unterstützung bei den Blutspendeterminen, den Seniorennachmittagen und den anderen Aktivitäten des Ortsvereins.
Zum Jahresabschlussabend lädt der Turn- und Sportverein Uthlede die älteren Mitglieder für Freitag, 21. November, 18 Uhr, in die Gaststätte Würger ein. Otto Baur zeigt Bilder aus 100 Jahren Vereinsgeschichte. Die Anmeldungen bitte bis zum 13. November bei Johann Schumacher (04296/1244 oder johannschumacher@web.de) sowie direkt beim Wirt (341). (bau/lit)
Wolkenverhangener Himmel, ein Blick auf Helgolands Felsen „Lange Anna“ in stürmischer See oder Meeresansichten in stimmungsvollen Schattierungen: Doris Mache liebt Landschaften, die sie als Aquarelle auf Papier bringt.