In der neuen Miniserie berichtet unsere Reporterin von der Arbeit der freiwilligen Seenotretter von Fedderwardersiel. Ein 13-köpfiges Team und das Seenotrettungsboot „Emil Zimmermann“ stehen im Kutterhafen für Einsätze auf Nordsee und Weser bereit. Während der hohen Corona-Infektionszahlen war kein Pressekontakt zu den Rettern möglich. Jetzt erzählen sie von den Anforderungen ihrer Aufgabe, von der Ausbildung und davon, wie sie zu einem Team zusammenwachsen, um sich bei den Einsätzen aufeinander verlassen zu können.
von
Nicole Böning
Ersatzschiff „Wilma Sikorski“ beim Auslaufen aus dem Hafen von Fedderwardersiel zu einer Trainingsfahrt der Seenotretter. Während das Stationsschiff „Emil Zimmermann“ in der Werft ist, hilft sie aus. Foto: Nicole Böning
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.