Ob im Norden oder im Süden der Stadt: In allen Stadtteilkonferenzen stand zuletzt die gleiche Frage auf der Tagesordnung: Wo müssten noch Bänke stehen? Die Bürger können melden, wo sie Sitzgelegenheiten im Stadtgebiet vermissen. Dahinter steckt eine Initiative der Dezernenten Uwe Parpart (SPD) und Ulf Eversberg (Grüne). Auch wenn weder der eine noch der andere Geld für diesen Zweck in seinem Etat hat, sind sie zuversichtlich, dass die Mühe nicht vergebens ist.
von
Torsten Melchers
Esfandiar Dilmaghani von der Firma Raumwerkerei nimmt Platz auf einem Prototyp der Bänke, die überall im Stadtgebiet stehen sollen. Er hat auch das Design entworfen. Foto: Melchers
Wie geht es weiter mit dem Freizeittreff Leherheide? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadtteilkonferenz Leherheide in ihrer Zusammenkunft am Donnerstag, 14. August. Antworten erhoffen sich die Mitglieder von Sara Appelhagen. Sie ist beim Amt für Jugend, Familie und Frauen unter anderem für Freizeiteinrichtungen zuständig und wird der Konferenz berichten, wie aus der Tagesordnung hervorgeht. Der Freizeittreff ist seit Juli wegen Personalmangels geschlossen.
Mahdi Saberi ist ein Musterbeispiel gelungener Integration: Er ist eingebürgert, hat Schulabschluss und Ausbildung sowie einen festen Arbeitsplatz. Doch die prekäre Lage und ungewisse Zukunft seiner Familie im Iran belasten ihn schwer.
Vier junge Frauen aus Mexiko, Albanien und der Ukraine haben ihre Prüfung bestanden und arbeiten jetzt als Pflegefachkräfte an der Helios Klinik Cuxhaven. In Zeiten von Fachkräftemangel ist diese internationale Unterstützung sehr wertvoll.