Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Drei Seeadlerpaare haben in diesem Frühjahr und Sommer in der Wesermarsch insgesamt sieben Jungvögel aufgezogen. In Elsfleth-Neuenfelde und in Lemwerder-Deichshausen sind jeweils drei Jungadler flügge geworden. Das sind ungewöhnlich viele. „Das Nahrungsangebot ist gut in der Wesermarsch“, sagt Franz-Otto Müller, Regionalbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft Adlerschutz Niedersachsen.
von
Christoph Heilscher
Seeadler sind in der Wesermarsch heimisch geworden. Die mächtigen Tiere (siehe Bild) haben dafür gesorgt, dass in diesem Jahr sieben Jungadler großgezogen wurden. Diese sind nun alle flügge geworden. Foto: kwasny221 - stock.adobe.com
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.