Soldaten im zivilen Einsatz

Ob Pilot, Operator, Techniker oder Wetterberater, egal, ob Flugzeug oder Hubschrauber – bei der Seenotrettung (SAR) wie bei der Ölaufklärung sind die Nordholzer Marineflieger im Einsatz. 2019 haben die zwei bei den Nordholzer Stützpunkt stationierten Sensorflugzeuge vom Typ Do 228 insgesamt 574 Ölüberwachungseinsätze absolviert. 284 davon in der Nordsee und 290 in der Ostsee. Sie suchen nach Umweltverschmutzungen, berichtet das Havariekommando in Cuxhaven in seiner Jahresbilanz. Die Rettungsflieger der Marine waren im vergangenen Jahr 186 Stunden in der Luft.

Ein Seenotrettungskreuzer bei einer Übung mit einem Hubschrauber der Deutschen Marine.

Ein Seenotrettungskreuzer bei einer Übung mit einem Hubschrauber der Deutschen Marine. Foto: Jan Flessner


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben