Sportvereine in der Wesermarsch beklagen heftige Mitgliederverluste
Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 haben die heimischen Sportvereine Mitglieder verloren. Das geht aus der Bestandserhebung des Kreissportbundes Wesermarsch hervor. Peter Büsching-Czerny, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer des KSB, hat die Zahlen bewertet.
Bremerhaven blickt zu den Sternen: Vereine und Ausstellungen beleben die Diskussion über eine potenzielle Migration zum Mond, während Experten wie Günter Neumann die technischen Hürden kritisch hinterfragen.
Der Traum von Matthias Berulla ist die zweite Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft. Bereits 2024 war der 56-Jährige auf Hawaii dabei. Im ersten Anlauf hat er die erneute Qualifikation vorerst verpasst.
Der NFV und der DFB laden im Rahmen des Projektes „ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball“ Amateurvereine am 28. Oktober von 18 bis 19 Uhr zu einem Online-Workshop rund um das kostenlose DFB Klimabilanztool ein. Die Klimaschutzorganisation myclimate gGmbH, die das Tool gemeinsam mit dem DFB entwickelt hat, erklärt Schritt für Schritt dessen Funktionsweise und zeigt, wie Amateurvereine konkret davon profitieren können.