Strafzettel aus dem Ausland – Bezahlen oder nicht?

Zu unbeliebten Urlaubssouvenirs zählen Strafzettel etwa wegen zu schnellen Fahrens oder Falschparkens im Ausland. Doch wie sieht es mit der Zahlungsmoral der Verkehrssünder aus? 45 Prozent der deutschen Autofahrer versuchen die Knöllchen aus dem Ausland zu umgehen. So das Ergebnis einer Studie des Online-Portals Autoscout24. Welche Konsequenzen den Nicht-Zahlern drohen, erklärt eine Bremerhavener Anwältin für Verkehrsrecht.

Ein Polizist verteilt Strafzettel.

Viele Reisende ignorieren ihre Knöllchen aus dem Ausland. Dabei können teure Bußgelder auch in Deutschland fällig werden. Foto: picture alliance / dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben