Wahrzeichen der Küste - Niedersachsens einzigartige Leuchttürme
Man kennt sie aus dem Nordseeurlaub, von Postkarten oder sogar der Kinoleinwand: Leuchttürme. Über Jahrhunderte wiesen sie an Inseln und Küsten Seeleuten den Weg. Als Navigationshilfe oder Warnung vor Untiefen sind heute nicht mehr viele in Betrieb, dafür können einige der zum Teil denkmalgeschützten Leuchttürme in Niedersachsen und Bremen besucht werden - eigentlich. Wegen der Corona-Pandemie darf derzeit fast keiner von Innen besichtigt werden. Ein Blick auf besondere Bauwerke:
von
Linda Vogt
Der Leuchtturm Memmertfeuer auf der Nordseeinsel Juist. Sie sind Symbol der Nordsee und ihr Anblick allein kann Gefühle von Freiheit auslösen. Doch in der Corona-Krise sind auch Leuchttürme von Beschränkungen betroffen. Foto: dpa
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Die ersten beiden Tunnelelemente für den 1.000 Meter langen Autobahn-Wesertunnel sind bereit für den Transport nach Bremen. Diese beeindruckenden Bauwerke mit einem Gewicht von jeweils 20.000 Tonnen sollen am Sonntag die Lloyd Werft verlassen.
Viking River Cruises hat mit der „Viking Honir“ ein weiteres Schiff von der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde übernommen. Der 135 Meter lange Neubau erweitert die Longship-Serie, die als größte Flusskreuzfahrtflotte Europas gilt.