Was halten Digitalprofis aus der Region von der Corona-App?
Ab Montag kann die Corona-App herunter gelden werden. Sie soll warnen, wenn man zu lange mit einer infizierten Person in Kontakt stand. Die Nutzung ist freiwillig. Die Mehrheit der Digitalkenner in unserer Region freuen sich über den Start und werden die App direkt herunterladen. Eine Expertin hat Sicherheitsbedenken. Die Landesdatenschutzbeauftragte fordert zusätzlich ein Gesetz, um Diskriminierung durch die App zu unterbinden.
Jetzt soll die Corona-App auch in Deutschland an den Start gehen. Wir haben mit Digitalexperten aus der Region darüber gesprochen - darunter Filmemacher Dennis Vogt. Foto: Arnd Hartmann
Viele Jahre wurde über die Bildung eines Nationalen Sicherheitsrats geredet. Jetzt gibt es ihn. Er beginnt seine Arbeit mit einem konkreten Beschluss, der sehr viel mit Russland zu tun hat.
Der Kanzler hat eine Außenpolitik aus einem Guss versprochen. Erneut ist nun aber das Tandem mit seinem Chefdiplomaten aus dem Tritt geraten. Wie gefährlich wird die Syrien-Debatte für Wadephul?
Die Agentur für Arbeit in Bremerhaven, Osterholz-Scharmbeck und Bremen-Vegesack setzt künftig auf terminierte Vorsprachen für alle Anliegen. Wer online unter www.arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0800/45555-00 einen Termin vereinbart, spart Wartezeiten, und die Fachkräfte können gezielt auf die Anliegen eingehen.