Auch während der Corona-Pandemie wird an diesem Mittwoch der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen gedacht. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Seit 2005 wird am 27. Januar der Opfer des Holocaust gedacht. Erinnerung und Absage an Hass stehen im Vordergrund. Doch der Hass ist längst zurück. Gerade im Zusammenhang mit Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen gab es Äußerungen und Gesten, die von jüdischen Organisationen und Verbänden mit Sorge gesehen werden.
von
Eva Krafczyk
In der Nähe eines Impfzentrums für die Impfung gegen das Coronavirus ist ein Graffiti mit dem Schriftzug „Giftspritze". Foto: picture alliance/dpa
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Die neue Bahnchefin Evelyn Palla will den bundeseigenen Konzern auf links drehen. Ein konkretes Konzept will sie im Dezember vorstellen. Einige Ziele hat die Managerin aber bereits verraten.
Der Bundesminister ist zu Gast in Niedersachsen. Beim Besuch eines Agrarbetriebes im Landkreis Diepholz skizziert er, Ideen für die Zukunft der Branche.