Wolfgang Heß ist niemand, der seinen Gefühlen freien Lauf lässt. Deutschlands größter Grönemeyer-Fan, der mit seiner Sammlung in Cadenberge das erste Museum zu Ehren seines Pop-Helden bundesweit eröffnen möchte, bemüht sich um Fassung. Das Grundstück hat er, die Baugenehmigung, die Fördergelder waren zugesagt. Alles schien in Butter. Bis die E-Mail aus Bochum kam.
Ein Schwarz-Weiß-Foto, das den jungen Grönemeyer zeigt: Über 2000 solcher Schätze hat Wolfgang Heß aus Cadenberge zusammengetragen – und hätte sie gerne im ersten Grönemeyer-Museum Deutschlands präsentiert. Foto: Arnd Hartmann
Als Musikproduzent hat Kiarash Hashemi bereits mit Deutschrapgrößen wie Kool Savas und Kollegah zusammengearbeitet. Mittlerweile hat der Drangstedter Jungunternehmer mehrere Eisen im Feuer. Was hat er mit dem neuen Turn-Up-Bremen-Festival zu tun?
Eintracht Frankfurt scheitert mit dem Versuch, das Champions-League-Spiel bei Neapel an einen neutralen Ort zu verlegen. Die Partie steigt ohne Fans aus Frankfurt. Der Unmut des Clubs ist groß.
Das Letzte Kleinod macht Wasserbauwerke mit Licht, Musik und Theater erlebbar. Vom Schöpfwerk Altluneberg bis zur Schleuse in Lintig sind die Besucher mit dem Bus unterwegs - und lernen ihre Heimat neu kennen.